Verantwortung des Coachs
Die Coachin stellt in allen fachlichen Angelegenheiten die eigenen Leistungen dem*der Klient*in nach bestem Wissen und Gewissen zur Verfügung. Sie erfüllt diese Pflichten aufgrund dieses Vertrages sorgfältig und gewissenhaft nach besten Kräften.
Die coachende Person stellt dem*der Klient*in ein maßgeschneidertes Coaching-Programm, bestehend aus Einzelberatungen, zur Verfügung.
Verantwortung des*der Klient*in
Die coachende Person möchte an dieser Stelle ausdrücklich darauf aufmerksam machen, dass Coaching ein freier, aktiver und selbstverantwortlicher Prozess ist und die coachende Person somit keine Erfolgsgarantie gewähren kann. Die coachende Person steht dem*der Klient*in als Prozessbegleiter*in und Auslöser*in von Veränderungen zur Verfügung – jedoch wird die eigentliche Veränderungsarbeit vom*von der Klient*in geleistet. Der*die Klient*in sollte bereit und offen sein, bisherige Werte selbstkritisch zu hinterfragen, sich mit der eigenen Person und Situation objektiv auseinanderzusetzen und eigenes Verhalten und somit Situationen gegebenenfalls zu ändern.
Um die effektive Umsetzung der Beratungsergebnisse zu gewährleisten, erklärt sich der*die Klient*in bereit, pünktlich zu allen vereinbarten Terminen zu erscheinen, sofort nachzufragen, wenn etwas unklar erscheint und die anfallenden praktischen Aufgaben termingerecht umzusetzen.
Der*die Klient*in erkennt an, dass er*sie während des Coachings, sowohl während der einzelnen Gespräche als auch während der Zeit zwischen einzelnen Sitzungen in vollem Umfang selbst verantwortlich ist für die eigenen privaten und geschäftlichen Handlungen. Darüber hinaus erkennt der*die Klient*in an, dass alle Schritte und Maßnahmen, die im Rahmen der Beratung und des Coachings von ihm*ihr unternommen werden, ausschließlich in seinem*ihrem eigenen Verantwortungsbereich liegen.
Vertraulichkeit und Datenschutz
Der*die Klient*in erklärt sich damit einverstanden, dass alle in der Anmeldung und im weiteren Coaching angegebenen Daten elektronisch gespeichert und ausschließlich zum vereinbarten Zweck des Coachings verwendet werden dürfen.
Alle Unterlagen, Berichte und Informationen werden vertraulich behandelt und dürfen ohne schriftliche Genehmigung des*der Klient*in keinen Dritten zugänglich gemacht werden. Der*die Berater*in ist verpflichtet, keine vertraulichen Informationen an außenstehende Dritte weiterzugeben und vertrauliche Informationen ausschließlich zu Zwecken des vertraglich festgelegten Coachings zu verwenden. Darüber hinaus ist die coachende Person verpflichtet, vertrauliche Informationen, die ihr schriftlich ausgehändigt wurden, oder die sie persönlich aufgezeichnet hat, so zu verwahren, dass keine außenstehenden Dritte Zugang dazu bekommen können.
Ort des Coachings
Der Ort der Beratung wird jeweils in gegenseitiger Abstimmung festgelegt. Die Beratung erfolgt per Zoom oder im persönlichen Gespräch.
Die coachende Person ist zwischen den Sessions im Notfall über E-Mail zu erreichen.
Preise / Zahlungsweise
Der*die Klient*in bezahlt das Honorar pro Session nach der Session ohne Abzug in Bar, Kredit-/Debitkarte oder per Twint.
Das Honorar beträgt CHF 140.00/Stunde
Individuelle Preise / Pakete sind möglich nach Absprache.
Bei einem Paket bezahlt der*die Klient*in
1/3 des Honorars vor der ersten Session
1/3 des Honorars nach der Halbzeit
1/3 des Honorars 5 Tage nach der letzten Session
Kündigung | Stornierung | Pünktlichkeit
Der Vertrag, insbesondere bei Coachingpaketen, kann von beiden Seiten jederzeit ohne Kündigungsfrist gekündigt werden. Die Kündigung hat schriftlich (Mail/Brief) zu erfolgen. Bereits erfolgte Sessionen werden zum regulären Honorar abgerechnet.
Bereits vereinbarte Sitzungen können bis 24 h vorher ohne Stornierungsgebühr abgesagt werden. Danach sind 50 % vom vollen Betrag fällig.
Kommt der*die Klient*in ohne triftigen Grund zu spät zur Session, verkürzt sich die Session um diese Zeit, und der volle Honorarbetrag ist fällig.
Haftungsausschluss
Mit der Anmeldung und Unterschrift erklärt der*die Klient*in, dass er*sie das Coaching freiwillig und auf eigene Verantwortung beauftragt und durchführt. Ihm*ihr ist bewusst, dass das Coaching kein Ersatz für eine therapeutische oder medizinische Behandlung ist und die Teilnahme auf eigene Gefahr und eigenes Risiko erfolgt.
Er*sie erklärt, in einem für das Coaching angemessenen gesundheitlichen Zustand zu sein. Er*sie sei darauf hingewiesen, bei Zweifel ggf. gesundheitliche/psychologische Risiken vor der Aufnahme des Coachings von einem*einer Arzt/Ärztin des Vertrauens abklären zu lassen.
Ihm*ihr ist bekannt, dass die Teilnahme am Coaching eine normale physische und psychische Belastbarkeit voraussetzt. Er*sie verpflichtet sich, alle Angaben in der Anmeldung wahrheitsgemäß zu machen.
Jegliche Haftungsansprüche sind ausgeschlossen.
Salvatorische Klausel
Sollte eine Klausel dieses Vertrages unwirksam sein oder werden, so bleibt der Vertrag im Übrigen gültig.
Ergänzungen und Änderungen dieses Vertrages sind schriftlich zu vereinbaren.
Barbara Sommer
Coaching on the Road
Sentiero del Tazzino 6
6605 Locarno
Schweiz
Vertretungsberechtigte Person:
Barbara Sommer
Name des Unternehmens:
Coaching on the Road
Datenschutzbeauftragte Person:
Barbara Sommer
+41 79 437 67 52
barbara@coaching-on-the-road.ch
Allgemeines / Einleitung
Gestützt auf Artikel 13 der Schweizerischen Bundesverfassung und die datenschutzrechtlichen Bestimmungen des Bundes (Datenschutzgesetz, DSG) hat jede Person Anspruch auf Schutz ihrer Privatsphäre sowie auf Schutz vor Missbrauch ihrer persönlichen Daten. Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
In Zusammenarbeit mit unseren Hosting-Providern bemühen wir uns, die Datenbanken so gut wie möglich vor unberechtigtem Zugriff, Verlust, Missbrauch oder Verfälschung zu schützen.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von Daten gemäss der nachfolgenden Beschreibung einverstanden. Diese Website kann grundsätzlich ohne Registrierung besucht werden. Daten wie aufgerufene Seiten oder Namen von aufgerufenen Dateien, Datum und Uhrzeit werden zu statistischen Zwecken auf dem Server gespeichert, ohne dass diese Daten unmittelbar auf Ihre Person bezogen werden. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Verarbeitung personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen. Eine betroffene Person ist eine Person, über die personenbezogene Daten verarbeitet werden. Die Verarbeitung umfasst jeden Umgang mit personenbezogenen Daten, unabhängig von den verwendeten Mitteln und Verfahren, insbesondere die Speicherung, Weitergabe, Beschaffung, Löschung, Aufbewahrung, Veränderung, Vernichtung und Verwendung personenbezogener Daten.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten in Übereinstimmung mit dem Schweizer Datenschutzrecht. Sofern und soweit die EU-DSGVO anwendbar ist, verarbeiten wir personenbezogene Daten darüber hinaus auf folgenden Rechtsgrundlagen in Verbindung mit Art. 6 (1) GDPR:
lit. a) Verarbeitung personenbezogener Daten mit Einwilligung der betroffenen Person.
lit. b) Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrages mit der betroffenen Person sowie zur Durchführung entsprechender vorvertraglicher Massnahmen.
lit. c) Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der wir nach geltendem Recht der EU oder nach geltendem Recht eines Landes, in dem die GDPR ganz oder teilweise anwendbar ist, unterliegen.
lit. d) Verarbeitung personenbezogener Daten zur Wahrung lebenswichtiger Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person.
lit. f) Verarbeitung personenbezogener Daten zur Wahrung der berechtigten Interessen von uns oder von Dritten, sofern nicht die Grundfreiheiten und Rechte und Interessen der betroffenen Person überwiegen. Zu den berechtigten Interessen gehören insbesondere unser geschäftliches Interesse, unsere Website bereitstellen zu können, die Informationssicherheit, die Durchsetzung eigener Rechtsansprüche und die Einhaltung des schweizerischen Rechts.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten für die Dauer, die für den jeweiligen Zweck oder die jeweiligen Zwecke erforderlich ist. Bei längerfristigen Aufbewahrungspflichten aufgrund gesetzlicher und anderer Verpflichtungen, denen wir unterliegen, schränken wir die Bearbeitung entsprechend ein.
Cookies
Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die es ermöglichen, spezifische, auf den Nutzer bezogene Informationen auf dem Endgerät des Nutzers zu speichern, während der Nutzer die Website nutzt. Cookies ermöglichen es insbesondere, die Nutzungshäufigkeit und die Anzahl der Nutzer der Seiten zu ermitteln, Verhaltensmuster der Seitennutzung zu analysieren, aber auch, unser Angebot kundenfreundlicher zu gestalten. Cookies bleiben über das Ende einer Browser-Sitzung hinaus gespeichert und können bei einem erneuten Besuch der Seite wieder abgerufen werden. Wenn Sie dies nicht wünschen, sollten Sie Ihren Internet-Browser so einstellen, dass er die Annahme von Cookies verweigert.
Ein genereller Widerspruch gegen die Verwendung von Cookies zu Online-Marketing-Zwecken kann für eine Vielzahl der Dienste, insbesondere beim Tracking, über die US-Seite http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/ erklärt werden. Darüber hinaus kann die Speicherung von Cookies durch Deaktivierung in den Browsereinstellungen erreicht werden. Bitte beachten Sie, dass in diesem Fall nicht alle Funktionen dieses Online-Angebots genutzt werden können.
Haftungsausschluss
Alle Angaben auf unserer Website wurden sorgfältig geprüft. Wir sind bemüht, dafür Sorge zu tragen, dass die von uns bereitgestellten Informationen aktuell, richtig und vollständig sind. Dennoch ist das Auftreten von Fehlern nicht völlig auszuschliessen, so dass wir für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der Informationen, auch journalistisch-redaktioneller Art, keine Gewähr übernehmen können. Haftungsansprüche, die sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, welche durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen.
Der Herausgeber kann Texte nach eigenem Ermessen und ohne vorherige Ankündigung ändern oder löschen und ist nicht dazu verpflichtet, die Inhalte dieser Website zu aktualisieren. Die Nutzung dieser Website bzw. der Zugang zu ihr erfolgt auf eigenes Risiko des Besuchers. Der Herausgeber, seine Kunden oder Partner sind nicht verantwortlich für Schäden, wie z.B. direkte, indirekte, zufällige oder Folgeschäden, die angeblich durch den Besuch dieser Website verursacht wurden und übernehmen folglich keine Haftung für solche Schäden.
Der Herausgeber übernimmt auch keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt und die Verfügbarkeit von Websites Dritter, die über externe Links von dieser Website aus erreicht werden können. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschliesslich deren Betreiber verantwortlich. Der Herausgeber distanziert sich daher ausdrücklich von allen fremden Inhalten, die möglicherweise straf- oder haftungsrechtlich relevant sind oder gegen die guten Sitten verstossen.
Administration FIBU etc.
Wir verarbeiten Daten im Einklang mit den datenschutzrechtlichen Bestimmungen der Schweizerischen Eidgenossenschaft (Bundesgesetz über den Datenschutz, DSG) und der EU-DSGVO im Rahmen von Verwaltungsaufgaben sowie der Organisation unseres Betriebs, der Finanzbuchhaltung und der Erfüllung gesetzlicher Pflichten, wie z.B. der Archivierung. Dabei verarbeiten wir dieselben Daten, die wir im Rahmen der Erbringung unserer vertraglichen Leistungen verarbeiten. Die Verarbeitungsgrundlagen sind Art. 13 Abs.. 1 DSG, Art. 6 Abs.. 1 lit. c. DSGVO, Art. 6 Abs.. 1 lit. f. DSGVO. Von der Verarbeitung sind Kunden, Interessenten, Geschäftspartner und Webseitenbesucher betroffen. Der Zweck und unser Interesse an der Verarbeitung liegt in der Verwaltung, Finanzbuchhaltung, Büroorganisation, Archivierung von Daten, d.h. Aufgaben, die der Aufrechterhaltung unserer Geschäftstätigkeit, der Erfüllung unserer Aufgaben und der Erbringung unserer Dienstleistungen dienen. Die Löschung von Daten im Hinblick auf vertragliche Leistungen und vertragliche Kommunikation entspricht den in diesen Verarbeitungstätigkeiten genannten Daten.
In diesem Zusammenhang offenbaren oder übermitteln wir Daten an die Finanzbehörden, Berater, wie Steuerberater oder Wirtschaftsprüfer, sowie andere Honorarstellen und Zahlungsdienstleister.
Darüber hinaus speichern wir aufgrund unserer geschäftlichen Interessen Informationen über Lieferanten, Veranstalter und andere Geschäftspartner, z.B. zum Zwecke der späteren Kontaktaufnahme. Diese zumeist unternehmensbezogenen Daten werden in der Regel dauerhaft gespeichert.
© Coaching on the Road | Barbara Sommer | Sentiero del Tazzino 6, 6605 Locarno, Schweiz